Datenschutz-Erklärung
Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Ausnahme: Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden personenbezogene Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang erhoben.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an mich widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Ihre E-Mail-Adresse nutze ich nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Mein Hosting-Provider (Strao AG) setzt auf dieser Webseite keine Tracking-Mechanismen und keine Webanalysedienste ein.
Server-Log Files
Beim Aufruf dieser Webseite durch Besucher werden durch die Strato AG nur die IP-Adressen dieser Besucher erfasst und in Logfiles gespeichert.
Ein Webserver der Strato AG protokolliert jeden einzelnen Zugriff auf ein Element (z. B. eine HTML-Datei oder ein Bild) innerhalb der Webpräsenz.
Auch gescheiterte oder verweigerte Zugriffe (z. B. wg. Passwortschutz) werden notiert.
Der Server schreibt in ein so genanntes "Logfile", von welcher Domain aus der Zugriff erfolgt, zu welcher Zeit und welches Element (z.B. welche Seite oder welches Bild) abgerufen wird.
Der Strato-Server protokolliert auch, mit welchem Browser das Element abgerufen wird.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen anonimisiert die Strato AG in den Logfiles der Hostname bzw. die IP-Adresse des Clients, der Ihre Website aufruft.
In den Logfiles werden nur die Einträge für den Host des Clients oder, wenn dieser nicht ermittelbar ist, die IP-Adresse des Clients anonymisiert.
Die IP-Adressen der Besucher Ihrer Webseiten werden von der Strato AG zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal sieben Tage gespeichert.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zu zu ordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Danach erfolgt eine Löschung.
Grundlegend verwendet jede Website Session-Cookies.
Session-Cookies speichern den Internetaufruf temporär und werden mit dem Schließen des Browsers gelöscht.
Diese Art von Cookies speichert keine Informationen über den Benutzer.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zu zu ordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Stand der Angaben: 16.11.2020
SSL-Verschlüsselung
Meine Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile mit „https://“ beginnt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben ein Recht auf Auskunft, ob ich und wie ich personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeitet habe (Art. 15 DSGVO). Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Bei einer Berichtigung, Einschränkung oder Löschung unterrichte ich Sie, welchen Empfängern, denen personenbezogene Daten offen gelegt wurden, das Ausüben Ihres Rechts nach Art. 15-18 DSGVO mit. Gerne teile ich Ihnen auch die Empfänger nach Art. 19 DSGVO mit. Zusätzlich haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), d.h. Sie erhalten von mir Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
Beschwerderecht und Beschwerdestelle
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz
und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon (0211) 3 84 24-0
Telefax (0211) 3 84 24-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!